Als Führungskraft sind Sie neben der Führung eines jeden einzelnen Teammitglieds durch Ihre Kommunikation auch in der Gestaltung der Entwicklung des ganzen Teams gefordert. Das Team ist jedoch mehr als die Summe der einzelnen Mitarbeitenden. Diesem Thema wird sich dieses Training. Neben situativen Herausforderungen des Alltags soll die mittel- und langfristige Entwicklung des Teams im Mittelpunkt stehen.
Inhalte:
- Modelle der Gruppendynamik kennen- und für die Teamführung nutzen lernen
- Rollen, Interessen und Motive der Teammitglieder bewusst machen
- Entwicklung von Motivation und Fachlichkeit auf der Grundlage des Reifegradmodells
- Mitarbeiterjahresgespräche für die mittelfristige Entwicklung des Teams nutzen
- Team-Faktoren-Modell zur Veranschaulichung der Wechselwirkungen von Einzelnem, Gruppe und
Auftrag kennenlernen und eigene Ziele für die Teamentwicklung formulieren
- Reflexion der Beziehungsqualität zwischen Führungskraft und Teammitgliedern (Nähe/Distanz)
- Störungen und Widerstände z.B. in Besprechungen bearbeiten lernen
- Verhalten einzelner im Kontext der Gruppe verstehen
- Visualisierung des Teamdynamik mit Hilfe der Team-Map
Methoden:
- Lehrgespräch als praxisnahe Vermittlung der zugrunde liegenden Modelle
- Gruppenarbeiten zur Reflexion der eigenen bewussten und unbewussten Wirkung auf die
Gruppendynamik
- Einzelarbeit zur Übertragung der Modelle auf das eigene Team und zur konkreten Entwicklung
neuer Ideen zur Führung (Praxistransfer)
- Plenum zur Diskussion der individuell entwickelten Führungsinterventionen und kollegialen Beratung
Zielgruppe:
- Führungskräfte, die ...
große Teams leiten
herausfordernde Führungsaufgaben bewältigen
über langjährige Führungserfahrung verfügen
Personalverantwortung für andere Führungskräfte tragen
oder
durch anstehende Veränderungen führen werden
Voraussetzungen:
- Kenntnisse der Mitarbeiterführung, Kommunikation und Gesprächsführung
- Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit
- Bereitschaft zur Reflexion der Inhalte auf die eigene Führungssituation und das eigene Team
Dauer: 2-tägig