Die Erwartungshaltung an Vorgesetzte der mittleren Führungsebene ist hoch. Sie haben nicht nur die Verantwortung für Ihr Team, sondern agieren auch als Schnittstelle zwischen Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kollegen auf der gleichen Ebene. Den erfolgreichen Spagat zwischen Führungsaufgaben und fachlichen Anforderungen zu managen ist nicht immer einfach. Das Seminar unterstützt die Teilnehmenden dabei, mehr Rollenklarheit zu erlangen, um dadurch die eigenen Handlungs- und Gestaltungsspielräume optimal zu nutzen.
Inhalt:
Mitarbeitergespräche vorbereiten, durchführen und nachhalten
Feedback kritisch und wertschätzend geben
Schwierige Gesprächssituationen meistern
Zielorientierte Delegation mit der SMART-Technik
Grundlagen der Konfliktkompetenz
Supervision von Praxisfällen aus dem Führungsalltag
Reflexion der Führungsrolle – Chancen und Grenzen von Führung
Ziele:
Analyse von Führungsproblemen des beruflichen Alltags
Erarbeitung von Handlungsalternativen
Erlernen praktischer Techniken für den Führungsalltag
Drei- bis fünftägiges Seminar für Führungskräfte.